ANWENDUNG
Entlüftungssysteme für mehrstöckige Wohngebäude und öffentliche Gebäude.Für Gebäude mit Einrohrentlüftung.Für Montage in Küchen, Badezimmern, Toiletten.Einbau in Gehäuse für Auf- oder Unterputzmontage.Die Ventilatoreinheit ist gesondert vom Gehäuse bestellbar, für getrennten Einbau in Rohbau- und Fertigstellungsphase.
AUFBAU
Das Ventilatormodul Valeo ist für die Montage in ein Kunststoffgehäuse bestimmt.Abdeckung aus schneeweißem, UV-beständigem Kunststoff.Filter mit Filterklasse G4 für Motor-, Laufrad- und Luftkanalschutz, gegen Verunreinigungen.Einfacher Zugang für Filterwartung.Das Ventilatormodul mit Motor wird mit hierfür vorgesehenen Klemmen im Gehäuse fixiert.Die Abdeckung hat ein modernes Design und kann dank verschiedener Farbausführungen auf jeden Raum abgestimmt werden.Schutzart IP55.
MOTOR
Zwei- oder dreistufiger Ventilatormotor mit Radiallaufrad sorgt für minimalen Stromverbrauch. Automatische Beibehaltung des Luftdrucks im Lüftungssystem bei Schwankungen des Luftwiderstands. Laufrad aus verzinktem Stahl, mit nach vorne gekrümmten Schaufeln. Der ausgewuchtete Motor sorgt für geräuschlosen Betrieb des Ventilators. Dank der Spiralform werden die besten aerodynamischen Eigenschaften erreicht. Kugelgelagerter Motor für Dauerbetrieb.
REGELUNG DER LÜFTUNGSSTUFE
Stufenweise Regelung der Lüftungsstufe mit externem Schalter (z.B. Modell CDP-3/5, separate Bestellung). Große Auswahl von Steuerungssystemen mit einstellbaren Parametern (Timer, einstellbarer Timer, Intervallschalter, Fotosensor, Feuchtesensor).
AUSFÜHRUNGEN DER ABDECKUNGEN
Zusätzlich zu der Standardabdeckung in Schneeweiß sind auch folgende Ausführungen möglich:
 |
 |
 |
 |
Platinum Grau Metallic |
Hi-Tech Naturaluminium, gebürstet |
Hi-Tech Gold Naturaluminium, goldfarben |
Hi-Tech Chrome Naturaluminium, hochglanz |
KUNSTSTOFF-MONTAGEGEHÄUSE BP FÜR VENTILATORMODULE
BP 80: Kunststoffumhüllung für Unterputzmontage. Aus hochwertigem ABS-Kunststoff, mit Schwerkraft-Rückschlagklappe. Wand- oder Dachmontage während der allgemeinen Bauarbeiten mit Montagewinkeln (Standardlieferung). Das Gehäuse hat an seiner Seite senkrecht gezogene Schlitze zur Erleichterung des passgenauen Einbaus. Anschluss an den Hauptlüftungsschacht über flexible Lüftungsrohre. Durchmesser des Ausgangsstutzens: 80 mm. Nach der Montage wird das Gehäuse mit einer Schutzabdeckung gegen Staub und Schmutz versehen. Nach den Verputzarbeiten wird das Ventilatormodul in das Gehäuse eingesetzt. Das Gehäuse ermöglicht den Anschluss zusätzlicher Stutzen für die Entlüftung eines benachbarten Raumes.

|
 Rückschlagklappe
|
DURCHMESSER-BERECHNUNG DES HAUPTLÜFTUNGSSCHACHTES
Auf untenstehenden Diagrammen ist die Abhängigkeit der Größe des Lüftungsschachtes von der Etagenanzahl in mehrstöckigen Gebäuden mit einem Einrohr-Entlüftungssystem aufgeführt.
ENTLÜFTUNG VON BADEZIMMERN UND TOILETTEN
Ein Ventilator pro Etage, Luftfördervolumen 60 m³/h bei vollem Betrieb aller Ventilatoren.
|
|
BESCHREIBUNG DER VARIANTEN (für zweistufige Ventilatoren)
Timer (Valeo…T) Je nach Anschluss ist der Ventilator ausgeschaltet oder läuft fortlaufend in der 1. Lüftungsstufe. Beim Einschalten mit einem externen Schalter wechselt der Ventilator mit einer Einschaltverzögerung von 50 Sekunden in die 2. Lüftungsstufe. Nach Ausschalten des Ventilators läuft der Ventilator noch 6 Minuten in der 2. Lüftungsstufe, anschließend kehrt er selbständig in den Ausgangszustand zurück. Einstellbarer Timer (Valeo…TR) Je nach Anschluss ist der Ventilator ausgeschaltet oder läuft fortlaufend in der 1. Lüftungsstufe. Beim Einschalten mit einem externen Schalter wechselt der Ventilator mit einstellbarer Einschaltverzögerung von 0 bis 150 Sekunden in die 2. Lüftungsstufe. Nach Ausschalten des Ventilators läuft der Ventilator noch 2 bis 30 Minuten in der 2. Lüftungsstufe, anschließend kehrt er selbständig in den Ausgangszustand zurück. Die Betriebsdauer des Ventilators und Einschaltverzögerung der 2. Lüftungsstufe werden mittels eingebautem Regler eingestellt. Intervallschalter (Valeo…I) Je nach Anschluss ist der Ventilator ausgeschaltet oder läuft fortlaufend in der 1. Lüftungsstufe. Im einstellbaren Zeitintervall von 0,5 bis 15 Stunden läuft der Ventilator periodisch für jeweils 10 Minuten in der 2. Lüftungsstufe. Das Einschalt-Intervall wird mit einem eingebauten Regler eingestellt. Wird das Licht im Raum eingeschaltet, wechselt der Ventilator mit einer Einschaltverzögerung von 50 Sekunden in die 2. Lüftungsstufe. Wird das Licht ausgeschaltet, läuft der Ventilator im Intervallbetrieb weiter. Fotosensor (Valeo…F) Je nach Anschluss ist der Ventilator ausgeschaltet oder läuft fortlaufend in der 1. Lüftungsstufe. Wird das Licht im Raum eingeschaltet, wechselt der Ventilator mit einer Einschaltverzögerung von 50 Sekunden in die 2. Lüftungsstufe. Wird das Licht ausgeschaltet, läuft der Ventilator für 2 bis 30 Minuten in der 2. Lüftungsstufe. Anschließend kehrt er selbständig in den Ausgangszustand zurück. Die Betriebsdauer des Ventilators und Einschaltverzögerung der 2. Lüftungsstufe werden mittels eingebautem Regler eingestellt. Feuchtesensor (Valeo…H) Je nach Anschluss ist der Ventilator ausgeschaltet oder läuft fortlaufend in der 1. Lüftungsstufe. Der Ventilator schaltet in die 2. Lüftungsstufe, wenn eine voreingestellte Luftfeuchtigkeit von 60 % bis 90 % erreicht wird. Wird die eingestellte Luftfeuchtigkeit um 10 % unterschritten, schaltet sich der Ventilator aus. Wird das Licht im Raum eingeschaltet, wechselt der Ventilator mit einer Einschaltverzögerung von 50 Sekunden in die 2. Lüftungsstufe. Die Betriebsdauer wird mit einem eingebauten Regler auf 2 bis 30 Minuten eingestellt.
MONTAGEBEISPIEL



|