Anmeldung
Ich habe mein Kennwort vergessen
Datenschutzrichtlinien
Autorisation
Sind Sie nicht registriert? Nutzen Sie die Vorteile einer Registrierung:
Waren speichern in Bezug auf das Projekt
Produktberatung von Spezialisten - Online
Anmelden

Datenschutzrichtlinien

Blauberg Blaubox EC MW 2000 S31


Zuluftanlage. Maximale Förderleistung bis 2150 m³h
EAN codeEAN4058448097003
  • Beschreibung
  • Charakteristik
  • Downloads
  • Bezeichnungsschlüssel
  • Zubehör
  • Abmessungen
  • Diagramm zur Berechnung des Warmwasser-Heizregisters
Beschreibung
Beschreibung
EIGENSCHAFTEN

Zuluftanlage für effi ziente Belüftung in verschiedenen RäumenSteuerbare Luftzufuhr, Luftfi lterung und LuftheizungBMS-Verbindung über ModBUS RTU

 

AUFBAU

Das Gehäuse ist aus Aluzinkblech gefertigt und von innen mit einer 30 mm Auskleidung aus Mineralwolle schall- und wärmeisoliert.Am Gehäuse sind Montagehalter mit vibrationsabsorbierenden Verbindungsstücken angebracht. Die Wartungsklappe ermöglicht einen bequemen Zugang zum Inneren der Anlage.

   

VENTILATOREN

Mit hocheffi zienten EC-Motoren mit Außenläufer und Radiallaufrädern mit rückwärts gekrümmten Schaufeln ausgestattet.EC-Motoren zeichnen sich durch hohe Leistung, niedrigen Geräuschpegel und optimale Steuerbarkeit bei allen Drehgeschwindigkeiten aus.Der Motor ist dynamisch ausgewuchtet.

LUFTFILTERUNG

Panel-Grobfilter 90 % (G4) zur Zuluftreinigung.Panelfilter ePM1 70 % (F7) optional erhältlich.

HEIZREGISTER

Die Anlage ist mit einem Warmwasser-Heizregister ausgestattet.Integrierter Frostschutz.

MONTAGE

Montage auf dem Boden, an der Decke oder der Wand mit Montagehaltern in einer beliebigen Position, außer senkrechter Montage mit Luftstrom nach unten.Bei der montierten Anlage muss ein freier Zugang zum Bedienfeld gewährleistet sein.

STEUERUNG

Die Anlagen sind mit einem integrierten Steuerungssystem ausgestattet.Das Fernbedienfeld ist nicht im Lieferumfang enthalten (separat erhältlich).

  STEUERUNGSFUNKTIONEN
Funktionen Beschreibung
Fernbedienfeld
S30
Fernbedienfeld
S32
Ein-/Ausschalten der Anlage +
Steuerung und Einstellung der Lüftungsstufe +
Anzeige und Steuerung der Filterverschmutzung Drucksensor
Wochenzeitplan +
Schutz des Elektro-Heizregisters mit automatischem Neustart +
Schutz des Elektro-Heizregisters mit manuellem Neustart +
Regelung der Zulufttemperatur +
Außenlufttemperatursensor +
Frostschutz des Warmwasser-Heizregisters +
Rücklauftemperatursensor +
Luftklappensteuerung +
Alarmanzeige +
BMS-Verbindung ModBUS (RTU)
Feuchtigkeitssensor 0–10V oder NO
CO2-Sensor 0–10V oder NO
Steuerung des Abluftventilators Ein-/Aus
Dreiwegeklappesteuerung +
Steuerung der Umwälzpumpe +
Steuerung der Verfl üssigungseinheit 0–10V

Optional: diese Funktion ist bei Einsatz des entsprechenden Zubehörteils (siehe Zubehör) verfügbar.

Charakteristik
Charakteristik
Technische Unterlagen
Technische Unterlagen
Bezeichnungsschlüssel
Bezeichnungsschlüssel
Zubehör
Zubehör
Abmessungen
Abmessungen
Diagramm zur Berechnung des Warmwasser-Heizregisters
Diagramm zur Berechnung des Warmwasser-Heizregisters