Blauberg KOMFORT EC DBW 550 R S21
Maximale Förderleistung bis 620 m³/h.

- Beschreibung
- Charakteristik
- Leistungsdiagramm
- Downloads
- Bezeichnungsschlüssel
- BIM
- Zubehör
- Abmessungen
- Zusätzliche technische Daten
EIGENSCHAFTEN
Lüftungsanlage für effiziente und energiesparende Be- und Entlüftung in Wohnungen, Häusern und anderen Räumen Für kontrollierte, energiesparende Be- und Entlüftung Wärmerückgewinnung reduziert Lüftungswärmeverluste im Raum Schafft angenehmes Mikroklima durch Regelung des Luftaustauschs Kompatibel mit Lüftungsrohren mit einem Durchmesser von 200, 250, 315, 400 mm AUFBAUDas doppelwandige Gehäuse aus Aluzink ist mit einer 20 mm dicken Auskleidung aus Mineralwolle schall- und wärmeisoliert. Am Gehäuse sind Montagehalter mit vibrationsabsorbierenden Verbindungsstücken für eine einfache Montage angebracht. Die Anschlussstutzen befinden sich an den Seiten des Gehäuses und sind für eine luftdichte Verbindung mit den Lüftungsrohren gummigedichtet. Die Wartungsklappe ermöglicht einen bequemen Zugang für Wartungsarbeiten wie Reinigung, Filterwechsel usw. |
Für Be- und Entlüftung werden hocheffiziente, elektronisch kommutierte Außenläufermotoren und Radiallaufräder mit rückwärts gekrümmten Schaufeln verwendet. EC-Motoren haben ein sehr effizientes Verhältnis von Leistung zu Fördervolumen und erfüllen die aktuellen Anforderungen bezüglich Energieeinsparung. EC-Motoren zeichnen sich durch hohe Leistung, niedrigen Geräuschpegel und optimale Steuerbarkeit bei allen Drehgeschwindigkeiten aus. Die Laufräder sind dynamisch ausgewuchtet. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
KOMFORT EC DBW... 550/900 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
WÄRMERÜCKGEWINNUNG
Die Luftströme im Wärmetauscher sind vollständig getrennt. Gerüche und Verschmutzungen aus der Abluft gelangen auf diese Weise nicht in die Zuluft. Die Wärmerückgewinnung basiert auf der Übertragung der Wärme oder Wärme und Feuchte über die Wärmetauscherplatten. In der kalten Jahreszeit wird die Außenluft im Wärmetauscher durch die Wärmeenergie der Abluft erwärmt. Wärmerückgewinnung reduziert die Lüftungswärmeverluste und spart Heizkosten entsprechend. In der warmen Jahreszeit erfolgt der Prozess umgekehrt. Die warme Außenluft wird im Wärmetauscher durch die kältere Abluft abgekühlt. Dadurch wird die Betriebsbelastung für Klimaanlagen reduziert und Strom gespart. HEIZREGISTERDie Lüftungsanlage ist für den Betrieb bei niedrigen Außenlufttemperaturen mit einem Warmwasser- oder Glykol-Nachheizregister ausgestattet. Wenn die Wärmerückgewinnung nicht ausreicht, um die gewünschte Raumtemperatur zu erreichen, schaltet das eingebaute Warmwasser-Nachheizregister automatisch ein, um die Zuluft zusätzlich aufzuwärmen. Die Temperaturregelung des Wärmeträgers gewährleistet eine Beibehaltung der Zulufttemperatur. Der Temperatursensor hinter dem Warmwasser-Nachheizregister und der Rücklauftemperatursensor dienen dem Frostschutz des Warmwasser-Nachheizregisters. BYPASSDie Lüftungsanlagen sind mit einem Bypass für die Sommerlüftung (Abkühlung mit der Außenluft) und für den Frostschutz des Wärmetauschers ausgestattet. LUFTFILTERUNGDie eingebauten Zu- und Abluftfilter der Filterklasse G4 sorgen für Luftreinigung. Für höhere Zuluftfilterung kann optional ein Zuluftfilter der Filterklasse F7 (separate Bestellung) eingesetzt werden. MONTAGEDeckenmontage mit Montagehaltern. Die Montageposition der Anlage muss die Möglichkeit der Kondensatsammlung und -abführung sowie ungehinderten Zugang zur aufklappbaren Wartungsklappe für Filterwechsel und Wartungsarbeiten gewährleisten. Wartungszugang und Filterreinigung: über die linke oder rechte Wartungsklappe, je nach Ausführung der Anlage. |
STEUERUNG
Die Lüftungsanlagen verfügen über die eingebaute Steuereinheit S21. Das Bedienfeld ist nicht im Lieferumfang enthalten und als Sonderzubehörteil erhältlich. Die Steuereinheit S21 ermöglicht die Integration der Anlage in Smart Home oder Gebäudeautomationssysteme.
STEUERUNGSFUNKTIONEN
Optional: Diese Funktion ist bei Einsatz des entsprechenden Zubehörteils (siehe Zubehör) verfügbar. |